Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Verantwortlich für die Inhalte ist die
Märklin Spielwaren Vertriebs-GmbH
Reuschstraße 6
D-73033 Göppingen
Baden-Württemberg
Telefon: +49 (0) 71 61 / 608-289
Telefax: +49 (0) 71 61 / 608-151
E-Mail-Adresse: info(at)maerklineum.de
Leitung Märklineum:
Uwe Müller
Amtsgericht Ulm, HRB 720768
Sitz der Gesellschaft: Göppingen
Ust-IdNr. DE 145 471 374
Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Daniel Spengler, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Joachim Oppel, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen
Konzept, Design und Realisierung:
21TORR GmbH
Geschäftsführer:
Wolfrad Bächle
Florian Sieber
Verbraucherschlichtung / Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
Allgemeine Produktinformationen (WEEE-Reg.-Nr.: DE30519521)
Hinweise zum Umweltschutz
Produkte, die mit dem durchgestrichenen Mülleimer gekennzeichnet sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher in der EG ist gesetzlich verpflichtet Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die Batterien werden dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
Informationen zu den Daten zu Elektro- und Elektronikgeräten in Deutschland (§ 18 Abs. 2 ElektroG) finden Sie hier:
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete