Gemeinsam mit der Stadt Göppingen bieten wir spannende Halbtages- und Ganztages-Programme für Gruppen an, mehr Infos: hier
Stadtführungen Göppingen
Unterschiedliche Schwerpunktthemen bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Stadtführungen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erleben Sie die Hohenstaufenstadt und ihre bewegte Geschichte. „Spurensuche Märklin“ Bei dieser Führung werden die früheren Produktionsorte der vor über 150 Jahren gegründeten Firma Märklin aufgesucht. Im Anschluss besichtigt Ihre Gruppe die ehemalige Märklin-Villa einschließlich des Bade-Pavillons mit Oskar-SchlemmerWandgemälde. Dauer Führung: ca. 2h.
„Familie Märklin, ihre Villa und das Badhaus“ Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über Caroline Märklin und ihre Familie, die Villa Märklin im Stadtteil Hailing mit dem dazugehörigen parkähnlichen Garten mit Badhaus. Dauer Führung: ca. 2h
Naturerlebnis
Mit seiner markanten Kegelform gilt der Hohenstaufen als Wahrzeichen der Stadt Göppingen. Auf dem 684 Meter hohen Berg stand einst die Stammburg des Adelsgeschlechts der Staufer, die heute noch als Ruine vorhanden ist. Die idyllische Landschaft rund um den Hohenstaufen bietet ideale Bedingungen für genussvolle Wanderungen. Erleben Sie wunderschöne Landschaften und eindrucksvolle Aussichten z.B. auf einem unserer vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Löwenpfade, der „Staufer-Runde“.
Staufer-Express
Die Fahrt durchs geschichtsträchtige Stauferland können Sie als Gruppe individuell buchen. Ihre Gäste begeben sich auf eine Erkundungsfahrt durch das Land der Könige und Kaiser, denn Zeugnisse aus der Stauferzeit gibt es rund um die Drei Kaiserberge viele. Dauer: ca. 3 h.
Städtisches Museum
Das Fachwerkhaus, in dem sich das städtische Museum im Storchen befindet, ist selbst ein Exponat im Stadtbild und sticht hervor. Es ist heute das älteste Wohnhaus Göppingens, bekannt als „der Storchen“. Auf fünf Etagen mit rund 550 m2 Fläche präsentieren attraktive Dauer- und Sonderausstellungen die Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt Göppingen und ihrer Umgebung. Besuchsdauer: 2-4 h.
Kunsthalle Göppingen
Kunst findet statt! Das ist das Motto der Kunsthalle Göppingen. Seit der Gründung 1989 zeigt das Museum zeitgenössische und internationale Kunst. Internationale Stars werden hier ebenso gezeigt wie junge, vielversprechende Kunst, klassische Malerei und Skulptur genauso wie Fotografie und Neue Medien. Dauer: ca. 2 h. www.kunsthalle-goeppingen.de
Barbarossa Thermen
Schwimmen, Saunieren, Relaxen und Spaß haben. In den Barbarossa Thermen finden Sie all das unter einem Dach. Ob in der großzügigen Badearena mit der 57 m langen Rutsche, in der Saunawelt oder dem riesigen Entspannungs- & Gesundheitsangebot. Dauer: 2-4 h. www.barbarossa-thermen.de
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: I Punkt im Rathaus | Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 -17.00 Uhr |
Hauptstr. 1, 73033 Göppingen | Entfernung Märklineum: 1 km |
Tel.: 07161/650-4444 | |
E-Mail: ipunkt(at)goeppingen.de | |
Internet: www.erlebe-dein-goeppingen.de |
Buchen Sie die Führung "Spurensuche Märklin" oder "Familie Märklin, ihre Villa und das Badhaus"
Löwenpfad „Steigen-Tour“ mit Fotopunkten für Eisenbahnliebhaber.
Nähere Infos unter www.loewenpfade.de
Für Shopping-Fans - Confiserie Bosch mit Genusswelt
Die Confiserie Bosch GmbH, Manufaktur für Genuss produziert seit 1911 hochwertige Confiserie Spezialitäten, echt schwäbische Wibele, Geleefrüchte und schokolierte Früchte der Spitzenqualität, sowie Krokanteier und Zuckerhäschen. Die gläserne Produktion sowie die über eine 300qm² große Confiserie Bosch-Genusswelt mit Besucherzentrum, ist einmalig in dieser Form in Baden-Württemberg.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: Betriebsführungen/Verwaltung | Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 -18:30, Samstag 9:00 - 16:00 |
Plochinger Str. 1, 73066 Uhingen | Führungen: Mo - Fr 10:00 bis 13:00 |
Tel.: 07161/944-4711 | Besuchsdauer: 1,5 bis 2 Stunden |
E-Mail: info(at)confiserie-bosch.de | Busparkplatz: vorhanden |
Internet: www.confiserie-bosch.de | Entfernung Märklineum: 5 km |
Für Forscherinnen und Forscher - Die Forscherfabrik Schorndorf
In der Forscherfabrik Schorndorf können Kinder technische und naturwissenschaftliche Vorgänge selbst erforschen. Zahlreiche Workshops und Veranstaltungen ergänzen die Ausstellung und machen die Science-Erlebniswelt zu einem beliebten Ausflugsziel
Kontakt | Wissenswertes |
Forscherfabrik | Öffnungszeiten: Di - Fr: 14 - 17 Uhr, Sa, So und Feiertage: 10 - 17 Uhr; zusätzlich für angemeldete Schulklassen und Kindergartengruppen: Di- Fr: 9 - 13 Uhr |
Arnoldstraße 1, 73614 Schorndorf | Vesperecke mit Snack- und Getränkeautomat |
Tel.: 07181/602-6004 | Besuchsdauer: 1,5 - 2 Stunden |
E-Mail: forscherfabrik(at)schorndorf.de | Busparkplatz: vorhanden |
Internet: www.forscherfabrik-schorndorf.de | Entfernung Märklineum: 20 km |
Für Automobil-Fans: Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Zukunft braucht Herkunft – diese faszinierende Wechselwirkung zwischen Innovation und Historie erleben die Besucherinnen und Besucher des Mercedes-Benz Museums. Das Museum lässt seine Geschichte lebendig werden. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller. Ihre Reihe reicht von einigen der ältesten Automobile der Geschichte über legendäre Rennwagen bis hin zu Forschungsfahrzeugen.
Kontakt | Wissenswertes |
Classic Kontakt Center | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr |
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart | Sitzplätze Restaurant: 200, Außenbereich 60 |
Tel.: 0711/17 30000 | Besuchsdauer: 2,5 Stunden |
E-Mail: classic(at)daimler.com | Busparkplatz: 7 Busparkplätze in unmittelbarer Nähe |
Internet: www.mercedes-benz.com/museum | Entfernung Märklineum: 39 km |
Für Automobil-Fans: Porsche Museum Stuttgart
Das Porsche Museum präsentiert seit 2009 die Automobilgeschichte und Faszination Porsche auf unvergleichbare Weise. Das beeindruckende Gebäude befindet sich im Herzen des Stammsitzes in Zuffenhausen.
Auf der weiträumigen Ausstellungsfläche entführen rund 80 Fahrzeuge und diverse Kleinexponate die Besucher aus aller Welt in die einzigartige Historie von Porsche. Dabei trägt der ständige Wechsel der Exponate zur Dynamik der Ausstellung bei. Denn über 90 Prozent der Fahrzeuge sind noch in einem fahrbaren Zustand und werden als „Rollendes Museum“ weltweit bei historischen Rennveranstaltungen und Präsentationen eingesetzt. Die Besucher können live erleben, wie in der Museumswerkstatt Porsche Klassiker restauriert und auf ihren Renneinsatz vorbereitet werden.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: Porsche Museum | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr |
Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart | Sitzplätze Restaurant: 80 |
Tel.: 0800 356 0911 | Besuchsdauer: 1-3 Stunden |
E-Mail: info.museum(at)porsche.de | Busparkplatz: Ausstieg am Museum möglich, Busparkplatz nach Beschilderung |
Internet: www.porsche.de/museum | Entfernung Märklineum: 46 km |
Für Shopping-Fans: Die Outlet-City Metzingen
Mit über 130 Premium- und Luxusmarken sowie Reduzierung von bis zu -70%* reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping-Metropolen ein. Lernen Sie sie die Outletcity Metzingen unbedingt kennen!
*Gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: Herr Lehne | Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 20 Uhr, Samstag: 09 – 20 Uhr |
Friedrich-Herrmann-Str. 6, 72555 Metzingen | Führungen: Gruppenführungen buchbar |
Tel.: 07123/9234371 | Besuchsdauer: 1 Tag |
E-Mail: traveltrade(at)outletcity.com | Busparkplatz: vorhanden |
Internet: www.outletcity.com | Entfernung Märklineum: 45 km |
Für Geschichts-Fans: Das Steiff Museum Giengen
Getreu dem Unternehmensmotto „für Kinder ist nur das Beste gut genug“ bietet das Steiff Museum unvergessliche Momente in einer traumhaften Kulisse. Besucher des Steiff Museums können sich auf drei Ebenen von der bunten Steiff Welt verzaubern lassen. Museumsbesucher gehen auf eine virtuelle Reise und erhalten einen Einblick in die Geschichte von Steiff sowie der Herstellung der Plüschtiere.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: Ute D'Elia | Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr |
Margarete-Steiff-Platz 1, 89537 Giengen | Sitzplätze Restaurant: 70 innen und 70 außen |
Tel.: 07322/131500 | Besuchsdauer: 2-2,5 h |
E-Mail: museum(at)steiff.de | Busparkplatz: am Museum vorhanden |
Internet: www.steiff.com | Entfernung Märklineum: 60 km |
Für Geschichts-Fans: Burg Hohenzollern
Geschichte mit majestätischer Aussicht
Schwäbische Grafen und Fürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser haben hier ihre Wurzeln: die Burg Hohenzollern. Auf 855 m Höhe thront die stolze Festung auf dem kegelförmigen Zollerberg und bietet von ihren Bastionen einen majestätischen Rundblick mit bis zu 100 km Fernsicht.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: Burg Hohenzollern | Öffnungszeiten: Sommer 10:00-17:30 Uhr, Winter 10:00-16:30 Uhr |
72379 Burg Hohenzollern | Sitzplätze Restaurant: 150 in 3 Räumen, Garten: 150 |
Tel.: 07471/2428 | Besuchsdauer: 3-4 Stunden |
E-Mail: info(at)burg-hohenzollern.com | Busparkplatz: 10 vorhanden |
Internet: www.burg-hohenzollern.com | Entfernung Märklineum: 83 km |
Für Dampffreunde - Schwäbische Waldbahn
Vom Modellbau zum großen Dampfzug. In den Dampf- und Dieselzügen der Schwäbischen Waldbahn können Groß und Klein die Loks und historischen Waggons in der Realität erleben wie die Fahrgäste von früher. Sonn- und Feiertags ziehen die als letzte Dampflok der Baureihe 64 im Jahr 1974 ausgemusterte Lokomotive 64 419 oder die rote Diesellok V100 2084 die Besucher von Schorndorf über Rudersberg nach Welzheim.
Neben dem Zugmaterial ist auch die landschaftlich einzigartige Strecke eine Besonderheit für Eisenbahnfans. Vom Remstal führt der Weg der Schwäbischen Waldbahn über Streuobstwiesen und drei Viadukte hinauf in den Schwäbischen Wald, wo die Strecke sogar steiler als die Geislinger Steige ist.
Kontakt | Wissenswertes |
Ansprechpartner: | Sonn- und Feiertags zwischen April und Oktober und im Advent Erste Fahrt: 10.30 Uhr Letzte Fahrt: 16.30 Uhr |
Kirchplatz 3, 73642 Welzheim | |
Tel.: 07182/800815 | Besuchsdauer: ca. 4 Stunden |
E-Mail: touristinfo(at)welzheim.de | Busparkplatz: vorhanden |
Internet: www.schwaebische-waldbahn.de | Entfernung Märklineum: 30 km |